Veranstaltungen

Monatsbrief 06 2025

Liebe Mitglieder des Richard Wagner Verbandes Innsbruck-Bozen, liebe Freundinnen und Freunde der Musik!

Unser vielfältiges Angebot im Monat Mai erreichte viele Mitglieder. Nach einem Kinobesuch in Innsbruck mit der Live-Übertragung von Richard Wagners DIE WALKÜRE aus The Royal Opera London ging es am nächsten Tag, dem 15. d. M. nach Bozen zu einem fulminanten Konzert  in der Franziskanerkirche. Wie schön waren  auch das Zusammentreffen mit Mitgliedern  aus Südtirol beim vorangegangenen  Spargelessen im Gasthaus Vögele und der  Abendspaziergang Richtung Waltherplatz und Bozner Dom zum Bus für die Rückfahrt nach Innsbruck.

img_4074

Eine Woche später folgte die Intendantin des Tiroler Landestheaters Innsbruck, Frau Mag.a Irene Girkinger MAS, unserer Einladung zu einem Gespräch im Rahmen des Monatstreffens in der Zirbenstube des Hotel Innsbruck. Moderiert von unserem Mitglied, Dr. Jürg Meier entwickelte sich ein anregender, wertschätzender Austausch mit ausführlichen Antworten zu Fragen und Rückmeldungen der Anwesenden.

Wir heißen Frau Elisabeth Mathoi aus Igls herzlich als neues Mitglied willkommen!

Unser nächstes Monatstreffen findet statt am Mittwoch, 18. Juni 2025, 18:30 Uhr im Hotel Innsbruck (Zirbenstube) / Innrain 3

Bitte um Anmeldung bis zum 11.06.2025 an info@rwv-ibkbz.eu

Bei unserem letzten Monatstreffen vor den Sommermonaten wird es einen Ausblick auf die nächsten Termine und RWV-Veranstaltungen sowie Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch geben.

Wir weisen auf unsere Homepage www.rwv-ibkbz.eu hin: Anmerkungen und Anregungen werden jederzeit gerne entgegengenommen! Der Link kann ebenso gerne als Informationsquelle für das Anwerben neuer Mitglieder genützt werden.

Neues zu berichten gibt es vom Richard Wagner Verband International e.V.: Vom 16.-18. Mai d. J. fand im Chorsaal des Bayreuther Festspielhauses die jährliche Delegiertenversammlung statt. Aufgrund des neu gewählten Präsidiums ist nunmehr Frau Selma Gudmundsdottir - Präsidiumsmitglied seit 2014 - Ansprechpartnerin für die Ortsverbände in Österreich. Im Mittelpunkt der Delegiertenversammlung standen heuer vor allem die strategische Ausrichtung des RWVI und die Frage wie der internationale Verband zukunftsfähig gemacht wird. Mit rund 20.000 Mitgliedern und einem weltweiten Netzwerk wird gemeinsam etwas Wertvolles in den Händen gehalten – „eine Art (Rhein)gold“. Eine Zusammenfassung über die Ergebnisse der Versammlung soll demnächst folgen.

Die Mai-Antwort: „Ein sterbender Mann der singt, ist nicht real.“  Von wem stammt dieser Satz, den man bei Menschen ohne Operninteresse gelegentlich hören kann? Der berühmter Regisseur Heiner Müller hat den Brecht‘schen Satz etwas ‚gerade gerückt‘: Dass wir erst im Tod wirklich zueinander finden können, erscheint Müller als „… Unsinn und Romantik im schlechten Sinn. So eine Todessehnsucht ist sicher drin (Müller meint in TRISTAN UND ISOLDE). Und die ist nichts anderes als die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Niemand sehnt sich wirklich nach dem Tod.“

Die drei (!) Juni-Fragen: In welchem Opernhaus fand die Feier zu Grundsteinlegung des Bayreuther Festspielhauses statt? Welches Werk wurde gespielt? Wer war der Dirigent?

Bitte passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen

signatures
Previous Post
2 / 7
Next Post

E-mail und Vereinszweck

Vereinszweck: Förderung der Kunst und Kultur im Bereich der Musik im Zusammenhang mit dem Werk Richard Wagners

Mail: info@rwv-ibkbz.eu
Telefonnummer: ‭+43 (0)664 5031114‬

RWVI_LOGO