Monatsbrief 07 2025
Liebe Mitglieder des Richard Wagner Verbandes Innsbruck-Bozen, liebe Freundinnen und Freunde der Musik!
Bevor wir in die Sommerpause gehen hier noch ein kurzer Rückblick auf unsere Aktivitäten im Juni und Hinweise zu Wiedersehensmöglichkeiten:
Unser Stipendiat Benjamin Chamandy freut sich bereits auf die Stipendientage in Bayreuth, welche heuer vom 14. bis 19. August stattfinden werden. Die Überreichung der Stipendienurkunde fand am 16. Juni statt, da er am Abend unseres darauffolgenden Monatstreffens aufgrund seines Auftritts bei der Vorstellung von Arnold Schönbergs „Von heute auf morgen“ im Tiroler Landestheater leider verhindert war. Gerne wird er im neuen Vereinsjahr bei einem der Monatstreffen über seine Zeit in Bayreuth berichten.

Wir sind alle sehr glücklich über unseren neuen Treffpunkt in der Zirbenstube im Hotel Innsbruck und werden auch im kommenden Vereinsjahr dort zu Gast sein. Einen Ausblick auf die künftigen Programme unserer Monatstreffen gab es beim gemütlichen Zusammensein am 18. Juni, bei dem übrigens ein Raummikrofon für Vorträge den Test bestanden hat.
Ein Schreiben zum Ablauf des Ausflugs zur Wagner-Gala in Erl am 5. Juli d. J. ging bereits an die teilnehmenden Mitglieder.
Am Freitag, 25. Juli d. J. wird im Metropol Kino Innsbruck live aus Bayreuth Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg übertragen. Unsere Mitglieder erhalten Ermäßigungen in der Höhe von 20 % auf den Eintrittspreis:
Normalpreis: € 30,- pro Karte hinten bzw. € 27,- ab Mitte bis vorne. Ermäßigter Preis: € 24,- bzw. € 21,60 / Codewort bei Kauf an der Kinokasse = WAGNER / Bei Onlinebuchung Codeeingabe = WAGNER
Unser nächstes Monatstreffen wird nach der Sommerpause am 17. September 2025 stattfinden. Nähere Angaben dazu folgen Ende August.
Die Juniantwort: In welchem Opernhaus fand die Feier zu Grundsteinlegung des Bayreuther Festspielhauses statt? Welches Werk wurde gespielt? Der Grundstein für das Festspielhaus in Bayreuth wurde am 22. Mai 1872 gelegt. Zur Feier des Tages wurde im Markgräflichen Opernhaus Ludwig van Beethovens IX. Symphonie gespielt. Wer war der Dirigent? Richard Wagner.
Die Julifrage: Ist es möglich, eine authentische Widergabe zu produzieren oder zu hören?
Bitte passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für angenehme Sommerwochen
