Monatsbrief 08 2025
Liebe Mitglieder des Richard Wagner Verbandes Innsbruck-Bozen, liebe Freundinnen und Freunde der Musik!
Traditionsgemäß nehmen die Bayreuther Festspiele seit Jahrzehnten am 25. Juli ihren Anfang. Wir konnten die Live-Übertragung der „Meistersinger von Nürnberg“ im Metropolkino genießen.
Über weitere Opernaufführungen am Grünen Hügel, die wir selbst erleben werden, können wir uns dann bei einem unserer künftigen geselligen Treffen austauschen. Im kommenden Jahr wird an den Beginn der Bayreuther Festspiele vor 150 Jahren erinnert werden. Wir schmieden bereits Reisepläne und werden uns bei unserer Jahreshauptversammlung im Oktober umhören, ob Interesse an einem gemeinsamen Opern-Ausflug besteht. Letzthin besuchten wir die Wagner-Gala im Festspielhaus in Erl, in welcher u.a. der Intendant, Jonas Kaufmann, als Siegmund im ersten Akt aus der Oper Walküre faszinierte.
Der überaus gelungene Ausflug nahm seinen Anfang mit einer Besichtigung der Karlskirche in Volders und dem Mittagessen im Gasthaus Dresch in Erl.
Am 19. Juli hatten wir dann wieder Gelegenheit die beeindruckende Laufbahn unseres Stipendiaten 2022, Mag. Elias Praxmarer mitzuverfolgen: In der Basilika Stams konzertierte er an der Orgel beim Festkonzert mit der Akademie St. Blasius unter der Leitung unseres Mitglieds Karlheinz Siessl bei der Uraufführung seiner Komposition „Die Heilige Stadt“ für Orgel und Streicher.
Mit großer Freude heißen wir ein neues Mitglied willkommen: Frau Dr. Ingrid Murr aus Innsbruck
Die Wagner-Gesellschaft der Niederlande hat um Weitergabe der Bekanntgabe des Richard Wagner Verband International - Kongresses 2026 gebeten: Der Kongress wird „mit einem vielfältigen und hochkarätigen Programm“ vom 19. bis 22. Februar 2026 in Amsterdam stattfinden: „Delegierte, Mitglieder und Wagnerfreunde aus aller Welt kommen in einer Stadt zusammen, die von Kultur, Geschichte und Musik lebt - und in der Wagners Geist auf besondere Weise spürbar werden kann. Im Mittelpunkt des Kongresses steht die Delegiertenversammlung, bei der wichtige strategische und finanzielle Entscheidungen für die Zukunft des RWVI getroffen werden. Rund um diesen Kerntermin organisiert die Wagner-Gesellschaft der Niederlande ein inspirierendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm…“ Bei Interesse senden wir gerne weitere Informationen zu.
Nähere Angaben zu unserem nächsten Monatstreffen am 17. September 2025 folgen Ende August. Ebenso zu unserer kommenden Jahreshauptversammlung: Diese wird heuer laut Statuten in Südtirol stattfinden. Dafür ist am 15. Oktober 2025 ein Tagesausflug (Abfahrt in Innsbruck um 9.30 Uhr / Rückkehr um ca. 18.30 Uhr) geplant.
Die Juliantwort:
Ist es möglich, eine authentische Widergabe zu produzieren oder zu hören?
Nein. Was wir hören oder sehen, spielt uns zu, sieht uns an. Wir sind immer auch dabei. Die unendliche, komplexe Vielfalt ist nicht reproduzierbar. Bewusst oder unergründbar „hören“ und „sehen“ wir immer schon „Vorlagen“. Das ist beispielsweise selbst durch Originalinstrumente nicht einlösbar. Jeder gespielte Ton ist mit seiner Entstehung bereits Vergangenheit. Unser Hören ist immer voraussetzungsvoll und nie vollständig rekonstruierbar.
Die Augustfrage:
„… den Lehrer sein Knabe lehrt:
Mit der Kunst nun ist‘s beim Alten aus,
als Koch dient er…“
Wer lehrt wen wo und warum?
Bitte passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Mit herzlichen Grüßen
